Microsoft 365 | Readiness&Planning Datenmigration
„Dateien mit Struktur und System nach Microsoft365 bringen!“
-
Beschreibung
Sie stehen vor der Herausforderung Daten von lokalen Fileservern mit alten, gewachsenen Strukturen in die M365-Welt zu migrieren?
Ihre tiefen Ordner-Strukturen, sind unübersichtlich und nicht zeitgemäß?
Ein Best-Practice Ansatz für die Migration fehlt?
Natürlich können Sie einfach 1:1 migrieren, was aber die Arbeitsweise nicht verbessert und verschiedenen Berechtigungen auf die Daten nicht berücksichtigt.
Die Lösung nubit.Datenmigration in M365:
nubit.Datenmigration mit M365 bietet den Benutzern die Möglichkeit sich effizienter zu organisieren und Daten dort zur Verfügung zu stellen, wo sie gebraucht werden. Neben dem Einsatz von Tools wie OneDrive, SharePoint Online und Teams wird auch eine sinnvolle Kollaborationsstrategie empfohlen.
Unsere Dienstleistung nubit.Kollaboration hilft dabei diese Strukturen zielsicher zu finden.
Wir bieten Ihnen mit nubit.Datenmigration einen Best-Practice Ansatz in 3-Schritten mit folgendem Ablauf:
-
Inhalte
Session 1
Oberflächliche IST-Analyse Ihrer aktuellen Infrastruktur, um einen ersten Eindruck zu erhalten wie die Daten organisiert und berechtigt sind. Anschließend zeigen nubit.Experts den Teilnehmern Methodiken und Handlungsempfehlungen auf, wie Sie Daten in der M365-Welt organisieren und strukturieren können. Der Termin schließt mit einer Hausaufgabe ab, Ihrer IST-Analyse unter Berücksichtigung der vermittelten Informationen.
Session 2
ca. 1-2 Wochen später, findet eine tiefere Analyse der aktuellen Infrastruktur statt. Mit den Erkenntnissen und Möglichkeiten aus dem ersten Workshop entwickeln die Teilnehmer gemeinsam mit den nubit.Experts eine Strategie, wie und wo die Daten zukünftig organisiert werden.
Session 3
Review: Im dritten Termin führen wir einen gemeinsamen Review auf die bis dahin umgesetzte Struktur in M365 – und ggf. der bis dahin migrierten Daten durch.
-
Voraussetzungen
Dieser Workshop ist geeignet für IT-Abteilung, und ggf. Pilotteilnehmer aus weiteren Fachbereichen. Vorkenntnisse mit SharePoint Online und Teams sind von Vorteil, aber nicht zwingend.
-
Termine